Schutzgebiete: Nationalparke und Biospährenreservate

Geschichte der Nationalparks

Ein Thema aus der Unterichtsreihe Nationalparke und Biospährenreservate




Für die Geschichte der Nationalparks zeichnet vor allem EUROPARC Deutschland verantwortlich, der als Dachverband der Nationalparks, UNESCO-Biosphärenreservate und Naturparks fungiert. Die gemeinnützige Organisation EUROPARC Deutschland wurde 1991 als oberes Koordinationsorgan der neuen und alten Bundesländer gegründet ? Naturschutz ist Ländersache. Bis 1973 bestand die von Dr. h.c. Alfred Toepfer ins Leben gerufene europäische Dachorganisation EUROPARC Federation (damals Föderation der Natur- und Nationalparke Europas. 1991 wurde der Dachverband EUROPARC Deutschland dann gegründet, der auf nationaler Ebene besteht. Es bestehen seit langem Bestrebungen, die deutschen Naturlandschaften als 'Bausteine für das gemeinsame Europäische Haus' einbringen zu können. EUROPARC Deutschland ist für alle Nationalparks in Deutschland verantwortlich und führt auch eigenverantwortlich Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung dieser durch. Einzelne Nationalparks: Der Nationalpark Bayerischer Wald wurde 1970 als erster Nationalpark in Deutschland eröffnet. Damit stellte Bayern eine einmalige Wald- und Mittelgebirgslandschaft an der Landesgrenze zur Tschechischen Republik unter Schutz. Im Jahr 1997 erweitert, umfasst der Nationalpark nun eine Fläche von über 24.000 Hektar. Auf nahezu ganzer Fläche des Nationalparks erstrecken sich ausgedehnte Wälder, die heute einzigartig in weiten Teilen einer vom Menschen weitgehend unbeeinflussten Entwicklung überlassen bleiben. Das Wirken natürlicher Umweltkräfte und eine ungestörte Dynamik der Lebensgemeinschaften wird gewährleistet. Berchtesgaden Der Nationalpark Berchtesgaden kann auf eine lange Schutzgebietsgeschichte zurückblicken: Bereits 1910 wurde eine Fläche von 8.600 ha im südöstlichen Teil des heutigen Nationalparkgebietes als 'Pflanzenschonbezirk Berchtesgadener Alpen' ausgewiesen. Damit sollte vor allem der Handel mit Alpenpflanzen eingedämmt werden. Eine Erweiterung des Schutzgebietes auf rund 20.400 ha erfolgte im März 1921 mit der Ausweisung des ?Naturschutzgebietes Königssee?. Als Reaktion auf die Idee, den Watzmann mit einer Seilbahn zu erschließen, ergriff 1953 der Deutsche Naturschutzring mit der Forderung nach einem Nationalpark die Initiative. Im Europäischen Naturschutzjahr 1970 wurde diese Idee wieder aufgegriffen und mündete am 13.7.1972 in den Beschluss des Bayerischen Landtags, einen Bayerischen Alpenpark im Naturschutzgebiet Königssee zu planen. Am 1.8.1978 war es dann endlich soweit: Die ?Verordnung über den Alpen- und den Nationalpark Berchtesgaden? trat in Kraft. Seit dem Jahre 1991 bilden der Nationalpark mit einer Größe von 20.808 ha und sein Vorfeld ein von der UNESCO anerkanntes Biosphärenreservat.


Letzte Änderung am 29.01.2008
Aktualisierung der Homepage am
^  Wieder nach oben
[Startseite] [Sitemap]
[english]