die "kunst und kultur"- gruppe hat die ehre die stadt mit einem wunderbaren führer zu besichtigen
nämlich meinem opa. wir werden uns die innenstadt einmal etwas genauer
anschauen. die gebäude, die kunstrichtungen, die geschichtlichen
zusammenhänge und die veränderungen durch den krieg. alles in allem ein
sehr intertessantes programm! ich hoffe, dass auch nur die jenigen sich
dafür eintragen, die auch wirklich intertesse haben! im anschluss
werden fragen, falls möglich, beantwortet und wer lust hat, kann mit
mir, nina und meinem opa in die gemälde gallerie "alte meister" gehen.
meiner meinung nach eine der besten kunstausstellungen nach dem louvre
auf dem nach hause weg können wir dann noch mit dem bus durch die
schönen und nicht ganz so schönen gebiete dresdens fahren, das macht
mehr sinn, wenn man schon etwas gesehen hat. wenn jemand noch
anregungen zu diesem thema hat- bitte bei mir melden!
antjeUNESCO-Weltkulturerbe Dresdner Elbtal
Das Dresdner Elbtal wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe
erklärt. Zur Zeit tragen etwa 790 Objekte und Orte in 134 Staaten
diesen Titel. In Deutschland, wo der Verein "UNESCO-Welterbestätten
Deutschland" tätig ist, sind es etwa 30 Objekte und Orte.
Mit dem Titel wird das einmalige Ensemble aus kunstvoller Stadtarchitektur, Kultur und einer weitgehend natürlichen Elbe-Flusslandschaft
gewürdigt. Zu den Höhepunkten dieses Ensembles gehören die Dresdner
Renaissance- und Barock-Prachtbauten, die Kunstsammlungen, die
Elbe-Dampfschifffahrt, die Weinhänge des Elbtales, die Elbschlösser,
Schloss Pillnitz, die schönen historischen Villen z.B. in und um
Loschwitz, die zahlreichen alten sanierten Dorfkerne und die
restaurierten historischen Industrieanlagen wie z.B. die Laubegaster
Werft. Indirekt ist der Titel auch eine große Anerkennung der seit 1945
erbrachten Wiederaufbauleistung.
Das 19,3 km² große Weltkulturerbe-Gebiet erstreckt sich
über 18 km entlang der Elbe von Söbrigen bis nach Übigau und ist
zwischen 0,5 und 3 km breit. Die Kernzone ist von Pufferzonen umgeben.
Quelle: http://www.dresden-reisefuehrer.de/dd/elbe.htm