Erdkunde Exkursion
Zeitraum
Do 13:15 den 7.Juli
Sa Mittags den 9.Juli
Entstehung des Taunus
Geologie à Steine
Variskische Gebirgsfaltung ( ? herzynische . )
Taunusquazit (Steinbruch)
Eschbacher Klippen
Biogeographie
Pflanzenbestimmung
Standortkunde
Anthropogener Einfluss
Mensch-Raum-Beziehung
Landwirtschaftlicher Nitrateintrag in Gewässer
è
Auswirkung auf stehende + fließende Gewässer
Endogene Prozesse:
Seismologische Station auf kl. Feldberg
Astronomie
Orientierung in der Nacht
Sehtest
àGesundheitsaufklärung
Sozial-affirmative Lernziele
Naturerfahrung
Blinde Barfußraupe
Fühlpakur
Blindes Vertrauen
Essen aus der Natur
Brennnessel, Sauerklee-Salat, Girsch, Löwenzahn
Fuchsbandwurm + Zecken = Gesundheitsaufklärung
|