Exemplarisch werden im Folgenden drei Aktionen aus dem Erlebnisprogramm vorgestellt.
|
Aktion 1
Los ging es am Montag mit dem Modul "Floßbau". Die Kinder mussten sich mit Baumaterial ausstatten und dies zu dem nahgelegenden Gartenteich tragen. |
Hier wurden Baupläne entworfen und dann zusammengebunden was das Zeug hält. |
Dann kam es zum Praxistest ... mit unterschiedlichem Erfolg. |
Aktion 2 Wanderung zum Bauern Richard (Kontakt: 0170-7245241). |
Mit seiner Nauturerlebnisfläche und nostalgischen Landwirtschaft zum Anfassen
verfolgt Richard ein Konzept für Kinder,
welche seiner Meinung nach den Bezug zur Herkunft von Lebensmitteln verloren haben.
Los gings mit Hunden und Schafen, dann kamen Mirabellen, Kartoffeln auf dem Rundgang durch den Garten. |
Angekommen am Stall zeigte Richard uns Federvieh: Daunen, Schwung- und Zierfedern. Streicheln erlaubt! Auch bei frisch geschlüpften Küken, Kaninchen (drei Tage alt), Meerschweinchen (zur Rattenabwehr mit ihren Pfeifftönen!!) ... Schon einmal etwas von Wachgänsen gehört. "Besser als jeder Hund, wenn der Fuchs kommt," so Richard. "Jedes Tier hat hier seine Aufgabe." Richards Versuch seine Gedanken zu geschlossenen Nahrungskreisläufen: füttern, schlachten, düngen zu vermitteln gingen in der Begeisterung über die süüüßen Kleinen unter. |
Zum Schluss die Großvieh-Einheiten. Reiten war nicht drin (ca. 2000 € Versicherung pro Hof und Jahr), aber wer hat schon mal Esel geführt! Und hat schon jemand mal gehört, dass Pferde mit Schafen zusammen leben? Erstere durften mit Äpfeln (vom eigenen Hof selbstverstädlich) gefütter werden. |
Aktion 3 Kistenklettern an der neuen Kletterstelle. |
Um was es geht: ÜBERWINDUNG - Falle ich ins Seil? VERTRAUEN - Halten mich die anderen? VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN - Ich sichere die Kletternden. KOORDINATION - Gleichgewicht nicht verlieren! FREUDE - am Mitmachen |
Letzte Änderung am 12.10.2011 Aktualisierung der Homepage am Wieder nach oben |
[Startseite]
[Sitemap]
[english] |