Naturwissenschaftliche AG |
|
| Themen |
|---|
|
Vegetationskartierung: Vom Ahorn bis zur Zitronenmelisse auf dem Schulhof |
|
Nicht für zu Hause: Feuer in der Schule |
|
Materialdetektive: Wie man durch Masse und Volumen zur Dichte und von da zum Material kommt? |
|
Schlangen - Live (Aber nur ganz kleine!) |
|
Eigenschaften von Stoffen: Luft(-druck) |
|
Warum der Nordpol auf den Südpol zeigt - Spiele mit Magneten |
|
Schul-Lebensraum für Stabheuschrecken: Das Vivarium |
|
Was brennt eigentlich bei einer Kerze? Vom festen Wachs über den Docht zum brennenden Gas |
|
Keimen Erbsen eigentlich auch im Winter? |
|
Wenn die eigenen Kräfte zum Hochziehen nicht ausreichen. Mechanische Tricks zur Kraftminderung: Flaschenzug, |
|
Selbstgemachtes Eis: Am schnellsten sind die mit der kältesten Kältemischung, nur wie wird diese hergestellt? |
|
Färben mit Naturmaterialien,was Blätter rot werden lässt. |
|
Pausengong, wer klingelt da eigentlich? Von der Fahradklingel über Spulen mit Weicheisenkern zu ... |
|
Eigenschaften von Stoffen begreifen: Wasser |
|
Phänomenen auf der Spur: Schall |
|
Großbrand in der Schule,
Fluchtplan lesen,
Rettungswege kennen, Lösch- und Erste-Hilfeeinrichtungen richtig nutzen |
|
Chromatographie, welche Farbe 'läuft' am schnellsten |
|
Atmen unter Wasser: Kiemenpräparation am Rotbarsch |
|
Beeinflussen Temperatur und Futtermenge das Amphibienwachstum? |
|
Konvektion: Wärme will hoch hinauf! |
|
Letzte Änderung am 12.09.2005 Aktualisierung der Homepage am |
[Startseite]
[Sitemap]
[english] |